»Mo Stadt«


Auszug aus dem Buch Mo Stadt von Jiang Feipeng
© Jiang Feipeng
Konzept des Ausstellungsbeitrags
„Mo“ (墨) ist die phonetische Transkription des chinesischen Zeichens für schwarze Tinte, die in der Entwicklung der chinesischen Kultur eine zentrale Rolle spielte. Experimente mit diesem im Zeitalter des Computers fremd erscheinenden Material führten zu der Idee, es in diesem Buch mit der Stadt Peking, die dem Autor nach einer fünfjährigen Abwesenheit ebenfalls fremd erschien, in Beziehung zu setzen. Fotos und Eindrücke aus dem Peking von 2007 werden abstrakten „Mo“-Formen gegenübergestellt, die das Gesehene ausdrücken sollen. Als eine lebendige Dokumentation will dieses Buch das „richtige“ China hinter der Oberfläche zeigen – Design wird dabei zum adäquaten Werkzeug, um zwischen Kunst und Realität zu vermitteln.
Jiang Feipeng
Jiang Feipeng (姜飞鹏), 1976 in China geboren, lebt seit vielen Jahren in Bremen. 2007 schloss er sein Studium an der Hochschule für Künste Bremen als Diplom-Designer ab. Jiang forscht intensiv über unterschiedliche visuelle Sprachen in Ost und West. Sein Buch Mo Stadt gewann den international renommierten red dot award communication design 2008.
»Mo Stadt« ist ein Beitrag zu der Ausstellung 城市漫步 - City Moves - Urban bewegt (20. März–9. April 2010 in der Gallery CON.form Architects, Berlin).








